• Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den ungefähren Marktwert meiner Kawasaki EN500 (Baujahr 2001) ermitteln. Sie hat rund 40.000 km auf dem Tacho und weist, abgesehen von altersgemäßen Gebrauchsspuren, keinerlei größere Mängel auf. Bei meinen Recherchen auf gängigen Online-Portalen (z.B. mobile.de) stoße ich jedoch auf sehr unterschiedliche Preisvorstellungen – einige Angebote wirken für mich zu niedrig, andere wiederum sind deutlich überzogen. Das macht eine realistische Einschätzung nicht gerade einfach.

    Um etwas Klarheit zu gewinnen, habe ich zudem mehrere Bewertungsportale ausprobiert. Dabei frage ich mich, ob Zubehörteile dort überhaupt richtig berücksichtigt werden. Bei einer Bewertung über WKDM habe ich die EN500 einmal mit einem Zubehör-Auspuff (Cobra) und einmal ohne eingeben lassen. Interessanterweise gab es dabei nur eine Differenz von etwa 80 Euro.

    Heißt das, dass Zubehör – auch wenn es fast neu ist – so wenig zum Gesamtwert beiträgt? Oder wird bei solchen Online-Bewertungen möglicherweise standardmäßig nur der Grundwert herangezogen und Extras bleiben weitgehend unberücksichtigt?

    Insgesamt liegt das dort ermittelte Angebot meines Erachtens in einem akzeptablen Bereich für einen Händlerankauf. Dennoch bin ich unsicher, wie viel ich bei einem Privatverkauf realistischerweise verlangen könnte. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Preisgestaltung bei älteren Modellen wie der EN500 oder Einschätzungen zum Wert von Zubehörteilen?

    Vielen Dank vorab und viele Grüße
    Max

  • Zubehör wird oft von Verkäufern überbewertet, da die Leute im Kopf haben was das Geraffel mal gekostet hat. Aber grade bei Motorrädern ist das gewünschte Zubehör ja total individuell.

    Ein Beispiel: Für mich persönlich wäre zum Beispiel ne Silvertailanlage wertmindernd, da ich nicht mit so einem Kravalleimer rum fahren will. Also müsste ich überlegen, ob ich ne Serienanlage bekomme, und diese verbauen. Wäre für mich als Käufer Aufwand, den ich nur bereit zu zahlen bin, wenn der Preis entsprechend attraktiv ist.

    Such dir bei Mobile vergleichbare Angebote. Nimm das obere Mittel der Preise, biete dafür an und stell dich darauf ein, dich noch etwas runter Handeln zu lassen. Je schneller du verkaufen willst, desto mehr Abstriche beim Preis musst du machen.

    Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Dein Einstellung zum Problem. (Cpt. Jack Sparrow)

  • Vielmals kommst Du besser, das Zubehör auch einzeln zu verkaufen oder Du bietest das dem möglichen Interessenten als Option an.

    Das gilt besonders bei vorverlegten Fußrasten oder besonderen Anbauten.

    Ich hatte meine C letzte Jahr mit ähnlichen KM-Stand und Baujahr im sehr guten Zustand mit original Ledertaschen, Windschild, vorverlegter Fußrasten Anlage, Zusatzscheinwerfer, progressiven Vorderfedern, LED Rücklicht, einer Kiste Ersatzteilen wie auch die originalen Fußrasten plus Vorderradwippe für 2400€ verkauft.

    Ansonsten hatte ich mich auch wie Jens schon beschrieben orientiert.

    Grüße aus der Senfstadt Bautzen
       :zwinker: Mario :chopper:

  • Einfache Nummer. Wenn es eine gleichwertige zum günstigeren Preis gibt, kauft man logischerweise diese. Zubehör erhöht den Kaufpreis kaum, es sei denn es handelt sich um seltenes und gesuchtes wie die erwähnten vorverlegten Fußrastenanlagen.

    Gibt es überhaupt legale Cobra Auspuffanlagen für die EN? Wär mir neu. Kenne sonst nur die Silvertails und die muss man wirklich wollen.

    Außerdem muss man einfach mal realistisch bleiben. Wir reden hier von >25 Jahre alten 500er Kawas. Die sind weder besonders gesucht noch selten. Die Ersatzteilversorgung ist gut und die Reparaturen einfach. Wie viel Kohle soll denn dabei bitte rausspringen? Ich würde niemals mehr als 2500 € für eine wirklich makellose C ausgeben. Meine hat vor 6 Jahren 1750 € gekostet und hatte erst 9000 km drauf.

    Bei 3000 € aufwärts landen wir schon bei der VN 800 oder der 600er Shadow und für noch ein paar Mark mehr gibt's 1400er Intruders zu kaufen. Allesamt deutlich beliebter als die EN.

  • Ich würde für ne EN 500 C definitiv weniger als 2000€ zahlen.
    Für meine 10 Jahre (25 k km) alte „B“, die in einem unverbastelten Zustand war, hab ich damals auch nur 1750€ bezahlt.

    Zubehör, von ner vorverlegten Rastenanlage mal abgesehen, wird i. d. R. überbewertet und meist hat der Käufer eigene Vorstellungen von Veränderungen an seinem „neuen“ Bike und ist nicht gewillt, dafür übermäßig Geld zu geben.

    Voll geil, wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller 8)

  • Die Preise auf autoscout sind m.M. alles traumpreise, und eine EN wird voraussichtlich nie sammlerpreise bringen können.

    Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

    :aetsch:

  • Da war doch Mal etwas :silly:


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Unser größter Ruhm ist es nicht niemals zu fallen,

    sondern jedesmal wieder aufzustehen :zwinker: