Hallo zusammen,
ich möchte gerne den ungefähren Marktwert meiner Kawasaki EN500 (Baujahr 2001) ermitteln. Sie hat rund 40.000 km auf dem Tacho und weist, abgesehen von altersgemäßen Gebrauchsspuren, keinerlei größere Mängel auf. Bei meinen Recherchen auf gängigen Online-Portalen (z.B. mobile.de) stoße ich jedoch auf sehr unterschiedliche Preisvorstellungen – einige Angebote wirken für mich zu niedrig, andere wiederum sind deutlich überzogen. Das macht eine realistische Einschätzung nicht gerade einfach.
Um etwas Klarheit zu gewinnen, habe ich zudem mehrere Bewertungsportale ausprobiert. Dabei frage ich mich, ob Zubehörteile dort überhaupt richtig berücksichtigt werden. Bei einer Bewertung über WKDM habe ich die EN500 einmal mit einem Zubehör-Auspuff (Cobra) und einmal ohne eingeben lassen. Interessanterweise gab es dabei nur eine Differenz von etwa 80 Euro.
Heißt das, dass Zubehör – auch wenn es fast neu ist – so wenig zum Gesamtwert beiträgt? Oder wird bei solchen Online-Bewertungen möglicherweise standardmäßig nur der Grundwert herangezogen und Extras bleiben weitgehend unberücksichtigt?
Insgesamt liegt das dort ermittelte Angebot meines Erachtens in einem akzeptablen Bereich für einen Händlerankauf. Dennoch bin ich unsicher, wie viel ich bei einem Privatverkauf realistischerweise verlangen könnte. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Preisgestaltung bei älteren Modellen wie der EN500 oder Einschätzungen zum Wert von Zubehörteilen?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Max