LTD 450 Produktionszeitraum 1985 - 1990
EN 500 A Produktionszeitraum 1990 - 1993
EN 500 B Produktionszeitraum 1993 - 1995
EN 500 C Produktionszeitraum 1995 - 2005
Danach endete erstmal die Ära der Kawa Cruiser
Die Vulcan S setzt diese als direkte Nachfolger der EN 500 C nach fast 10 Jahren Pause wieder fort und knüpft als EN 650 hervorragend an diese Serie an.
Sie kam 2015 auf den Markt und wird seit dem jährlich modifiziert.
Meist aber nur durch eine spezielle Jahres- oder Sonderfarbe.
Auch wurde die Auspuffanlage über die Jahre durch veränderte Abgasnormen leicht verändert.
So haben die Modelle von 2015/16 Euro3
von 2017 bis 2020 Euro4
von 2021 bis ca. April 2024 Euro5 mit einer Lambdasonde
und die aktuellsten Euro5+ mit zweien.
Zur größeren Veränderungen gab es allerdings keinen Grund.
Kawasaki selbst schreibt:
Die Vulcan S ist kein klassischer Cruiser. Mit ihrem Parallel-Twin und einem einzigartigen
Fahrwerks- und Federungskonzept wurde sie für Fahrertypen entwickelt, die bewusst
unabhängig denken. Sie ist nichts für den Massengeschmack, nichts für
schnelllebige Moden oder Lifestyles. Die Vulcan S ermutigt jeden, dem
eigenen Stil zu folgen!
(7) Vorgestellt: Kawasaki Vulcan S Modell-Jahr 2023 - YouTube